Studentischer Baedeker: Czernowitz, einst korporiertes Eldorado, vom Krieg bedroht

In der heutigen westlichen Ukraine blühte einst eine deutschsprachige Universität mit einem unvergleichlich reichen Verbindungsleben. Czernowitz ist ein Mythos, und äußerlich ist nur wenig zerstört. Weder die Sowjets noch der aktuelle Krieg konnten das Stadtbild zerstören. Professor Raimund Lang hat im …

Studentischer Baedeker: Czernowitz, einst korporiertes Eldorado, vom Krieg bedroht Weiterlesen

Jüdische Korporierte, jüdische Verbindungen und Erez Israel: עם ישראל חי

Zu Jom Kippur griff die islamische Hamas Israel hinterrücks an, tötete 1.200 Menschen. Als gemeine Schwerverbrecher, die sie sind, nahmen die Hamas-Terroristen auch Geiseln. Israelische Soldaten setzen seitdem ihr Leben ein, um ihre Liebsten zu befreien. Um ihres Glaubens willen sind …

Jüdische Korporierte, jüdische Verbindungen und Erez Israel: עם ישראל חי Weiterlesen

Progreß, Reform, Religion? Zu den Anfängen des Bonner Wingolf

Der Bonner Wingolf trägt das älteste Gründungsdatum der Wingolfsverbindungen. Seine Entstehungsgeschichte ist turbulent, und sie ist eng mit einer religiös geprägten Reformbewegung im Vorfeld der 1848er-Revolution verbunden, deren Prinzipien Sittlichkeit, Geselligkeit und Wissenschaftlichkeit waren. Über den Bonner Wingolf berichtete Robert Giesecke …

Progreß, Reform, Religion? Zu den Anfängen des Bonner Wingolf Weiterlesen

Sieben Jahre, acht Tagungen, neun Bilder – die Studentenhistoriker 2015 – 2022

Der AKSt veranstaltet wissenschaftliche Tagungen. Deren Ergebnisse sind in denzu jeder Tagung erscheinenden Bänden nachzulesen. Und doch gibt es immer auch diese Schlüsselmomente des glücklichen Zusammentreffens von Freundschaft und Wissenschaft, die sich einprägen. Um solche Momente soll es hier gehen – …

Sieben Jahre, acht Tagungen, neun Bilder – die Studentenhistoriker 2015 – 2022 Weiterlesen

Institut für Studentengeschichte, Paderborn: zwei große Bestandsaufnahmen

Gleich zwei große, aufwendig gedruckte Bände mit Nachschlagewerken zur Universitäts- und Bildungsgeschichte hat ein Förderkreis um die Wilhelm-Golücke-Stiftung und die Gemeinschaft für Studentengeschichte möglich gemacht: eine Bestandsaufnahme der im Institut für Studentengeschichte (IDS) vorhandenen Zeitschriften sowie eine Auflistung aller Hochschulen, Universitäten …

Institut für Studentengeschichte, Paderborn: zwei große Bestandsaufnahmen Weiterlesen

Musiker, Literaten, vor allem aber – Frauen: die Revolution von 1848 neu entdeckt!

Wo waren die Frauen, als die Umwälzungen 1848 zu teils revolutionären Umtrieben führten? Dieses Thema ist so naheliegend! Es macht schlichtweg perplex, daß ständig wütend fordernde Gender-Lobbyisten in Deutschland und Österreich kein Wort darüber verlieren, welch großer Mut, welch unerhörter Aufbruch …

Musiker, Literaten, vor allem aber – Frauen: die Revolution von 1848 neu entdeckt! Weiterlesen

Noch ist Polen nicht verloren – eine unterschätzte Verbindungsszene

Hierzulande wenig bekannt ist die Tatsache, daß es eine große Zahl polnischer Korporationen gibt. Rund 40 haben aktuell einen Aktivenbetrieb. Polnische Korporationen haben eine große, fast 200 Jahre zurückreichende Tradition. Seit Ende der 1980er Jahre, nach 50-jähriger Unterbrechung durch Kommunismus und …

Noch ist Polen nicht verloren – eine unterschätzte Verbindungsszene Weiterlesen