17. Mai 1933, Dachau – zum 90. Todestag des Wirceburgers Willy Aron

Wilhelm Aron, genannt Willy, musste sein mutiges politisches und juristisches Eintreten gegen den Nationalsozialismus mit dem Leben bezahlen. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft und seiner sozialdemokratischen Überzeugung wurde Aron, der der durchaus mensurbeflissenen, paritätischen BC-Verbindung Wirceburgia Würzburg angehörte, im Konzentrationslager Dachau ermordet. …

17. Mai 1933, Dachau – zum 90. Todestag des Wirceburgers Willy Aron Weiterlesen

75 Jahre Israel: Gedenken an Theodor Herzl, Kadimah und Ivria Wien

Einer der bedeutendsten Korporierten aller Zeiten – das ist Theodor Herzl. Auf seine Initiative, seine Beharrlichkeit, seinen wirkmächtigen Schilderungen geht die Gründung des heutigen Israel zurück. Herzl, der als Burschenschafter Erfahrungen mit Band, Mütze und Mensur gemacht hatte, trug später die …

75 Jahre Israel: Gedenken an Theodor Herzl, Kadimah und Ivria Wien Weiterlesen

Robert von Lucius legt Würdigung des Lektors und Verlegers Max Tau vor

Vielfach ist Robert von Lucius bereits in Erscheinung getreten: als Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, als Literat in mancherlei Themen, nicht zuletzt als Historiker und Archivar seiner Saxo-Borussia Heidelberg, deren Ehrenmitglied er ist. Nun hat er eine sehr schöne und persönliche …

Robert von Lucius legt Würdigung des Lektors und Verlegers Max Tau vor Weiterlesen

CDA ehrt GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille

Der Convent deutscher Akademikerverbände, CDA, hat den Studentenhistoriker und Verfasser des jüngst in fünfter Auflage erschienenen Studentenwörterbuches, Dr. Friedhelm Golücke, mit der Fabricius-Medaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Golücke darf als der maßgebliche Mitgründer der Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte gelten. Die feierliche …

CDA ehrt GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille Weiterlesen

Vor 225 Jahren geboren: Heinrich Heine – wo war er aktiv? Welches Band trug er?

Heinrich, eigentlich Harry Chaim Heine, wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren. 2022 wurde also der 225. Geburtstag eines der bis heute einflußreichsten deutschen Literaten gefeiert. Seine „Harzreise“ und „Deutschland – ein Wintermärchen“, in denen er auch „seine Westfalen“ besingt …

Vor 225 Jahren geboren: Heinrich Heine – wo war er aktiv? Welches Band trug er? Weiterlesen

Studentenhistoriker aller Couleur trauern um Professor Harald Lönnecker

Im Alter von nur 58 Jahren ist der profilierte Historiker, Archivar, Jurist und überaus engagierte Burschenschafter einer plötzlichen Erkrankung erlegen, deren Eintreffen indes befürchtet werden mußte. Die Studentenhistoriker sind – über alle Verbandsgrenzen hinweg – in tiefer Trauer vereint. Lönnecker hinterläßt …

Studentenhistoriker aller Couleur trauern um Professor Harald Lönnecker Weiterlesen