AKSt-Impressionen aus Rostock – das war die 83. deutsche Studentenhistorikertagung

Vom 6. bis 8. Oktober 2023 tagten die Studentenhistoriker in Rostock. Das Gruppenbild, das nach dem zentralen Vortragsteil vor dem Portal der ehrwürdigen, 1419 gegründeten Universität entstand, zeigt frohe und engagierte Studentenhistoriker. Prof. Dr. Kersten Krüger sprach vor den Wissenschaftlern in …

AKSt-Impressionen aus Rostock – das war die 83. deutsche Studentenhistorikertagung Weiterlesen

Langerwartet, jetzt erhältlich: Wörterbuch der schweizerischen Studentensprache

Ab sofort sind die ersten beiden Bände des von Prof. Dr. Roland Ris verfassten Wörterbuchs der schweizerischen Studentensprache erhältlich. Die Bände 3 und 4 erscheinen im Frühjahr 2024. Herausgegeben wird das insgesamt vierbändige Werk von unseren Partnern bei der SVSt in …

Langerwartet, jetzt erhältlich: Wörterbuch der schweizerischen Studentensprache Weiterlesen

Sieben Jahre, acht Tagungen, neun Bilder – die Studentenhistoriker 2015 – 2022

Der AKSt veranstaltet wissenschaftliche Tagungen. Deren Ergebnisse sind in denzu jeder Tagung erscheinenden Bänden nachzulesen. Und doch gibt es immer auch diese Schlüsselmomente des glücklichen Zusammentreffens von Freundschaft und Wissenschaft, die sich einprägen. Um solche Momente soll es hier gehen – …

Sieben Jahre, acht Tagungen, neun Bilder – die Studentenhistoriker 2015 – 2022 Weiterlesen

Jüdische Korporationen und Korporierte: Der AKSt benötigt jetzt Ihre Unterstützung

Hiermit startet unser Crowdfunding-Buchprojekt zur 80. deutschen Studentenhistorikertagung, der Tagung des AKSt mit der HfJS sowie den Tagungen in Basel und Wien: MIT WORT UND WEHR FÜR JUDAS EHR‘ – JÜDISCHE KORPORATIONEN, JÜDISCHE KORPORIERTE. Wir benötigen Ihre Hilfe bei unserem bereits …

Jüdische Korporationen und Korporierte: Der AKSt benötigt jetzt Ihre Unterstützung Weiterlesen

Zu Ehren der Demokraten von 1848: Großer Kommers der Bonner Verbindungen

4. November2023. Eine höchst idyllische, dörfliche Fachwerkstraße, typisch rheinisch. Kleine Häuschen, mehrgeschossig und windschief, steile Dächer. Perfekte Idylle im durch keinen Krieg zerstörten Bonner Stadtteil Muffendorf. Im frühen herbstlichen Dunkel streben Menschen gruppenweise einem versteckten Hintereingang eines Gasthauses zu. Sie tragen …

Zu Ehren der Demokraten von 1848: Großer Kommers der Bonner Verbindungen Weiterlesen

Noch ist Polen nicht verloren – eine weit unterschätzte Verbindungsszene

Hierzulande wenig bekannt ist die Tatsache, daß es eine große Zahl polnischer Korporationen gibt. Rund 40 haben aktuell einen Aktivenbetrieb. Polnische Korporationen haben eine große, fast 200 Jahre zurückreichende Tradition. Seit Ende der 1980er Jahre, nach 50-jähriger Unterbrechung durch Kommunismus und …

Noch ist Polen nicht verloren – eine weit unterschätzte Verbindungsszene Weiterlesen