Robert von Lucius legt Würdigung des Lektors und Verlegers Max Tau vor

Vielfach ist Robert von Lucius bereits in Erscheinung getreten: als Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, als Literat in mancherlei Themen, nicht zuletzt als Archivar und Geschichtsschreiber seiner Saxo-Borussia Heidelberg, deren Ehrenmitglied er ist. Nun hat er eine sehr schöne und persönliche …

Robert von Lucius legt Würdigung des Lektors und Verlegers Max Tau vor Weiterlesen

Deutschlands schönste Corpshäuser – Einladung zur Präsentation in München

Am 19. April 2023, 18 Uhr m.c.t., wird der Bildband „Deutschlands schönste Corpshäuser“ auf dem Münchner Schwabenhaus vorgestellt. In opulenten Photographien, dabei aber mit stilvoller Präzision werden Häuser und Villen gezeigt, die seit Generationen dem Aktivenbetrieb dienen und zugleich kunsthistorische Perlen …

Deutschlands schönste Corpshäuser – Einladung zur Präsentation in München Weiterlesen

Darstellung der freischlagenden Verbindungen in der Schweiz

Der Ursprung der studentischen Idee, sich in Verbindungen zusammenzutun, liegt im Spätmittelalter. Die Satisfaktion mit der Waffe war obligatorisch, Pflichtmensuren kein Thema, jeder Zusammenschluß faktisch freischlagend. In der Schweiz hat sich dann ab dem frühen 19. Jahrhundert eine freischlagende Verbindungslandschaft etabliert …

Darstellung der freischlagenden Verbindungen in der Schweiz Weiterlesen

„Farbe tragen – Farbe bekennen“ in neuer, wesentlich erweiterter Form erschienen

678. Das ist die Zahl der österreichischen CVer, MKVer, KÖLer, KVer und der anderweitig katholisch Korporierten, die aktiv Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime leisteten oder von diesem verfolgt wurden, mit Haft oder schlimmer. Der Österreichische Verein für Studentengeschichte hat eine zweite, …

„Farbe tragen – Farbe bekennen“ in neuer, wesentlich erweiterter Form erschienen Weiterlesen

Czernowitz – der legendäre Sehnsuchtsort der Korporierten in Wort und Bild

Czernowitz! Wie ein Zauberwort aus vergangener Zeit wirkt dieser Name, gerade angesichts des Krieges, in den die Ukraine gestürzt wurde. Gregor Gatscher-Riedl schildert die goldene Zeit der fernsten, östlichsten Stadt der einstigen Donaumonarchie, in der prozentual so viele Studenten korporiert waren …

Czernowitz – der legendäre Sehnsuchtsort der Korporierten in Wort und Bild Weiterlesen

„Felix Schnabel“ – studentisches Kultbuch erklärt das Ur-Netzwerk der Corps

August Jägers „Felix Schnabels Universitätsjahre oder: Der deutsche Student“ liegt eine einzigartige kulturhistorische Idee zugrunde. Hier wird erstmals die Topographie eines manifesten studentischen Netzwerkes von Verbindungen aufgezeigt. Konkret geht es um die nachmaligen Kösener Corps kurz vor dem Jahr 1830, deren …

„Felix Schnabel“ – studentisches Kultbuch erklärt das Ur-Netzwerk der Corps Weiterlesen

Würzburgs studentisch-romantischer Zauber – bei Bernhard Grün wirkt er!

Bernhard Grün, der profilierte Studentenhistoriker, hat ein neues Buch vorgelegt; diesmal geht es um die Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und ihre Studenten. Dieser Band illustriert deutlich, welchen Reichtum an studentischen Orten und Erinnerungen diese traditionsreiche Universitätsstadt bereithält. So mancher, der hier seine …

Würzburgs studentisch-romantischer Zauber – bei Bernhard Grün wirkt er! Weiterlesen