Wichtige Wegmarke: 28. schweizerische Studentenhistorikertagung in Basel

Die SVSt hat vom 4. bis 6. Februar 2022 eine inhaltlich sehr überzeugende Studentenhistorikertagung in Basel veranstaltet. Jüdischen Korporierten und ihre Verbindungen waren der thematische Schwerpunkt, doch es wurden auch Grundlagenthemen angeschnitten. Am Sonntag ging es um ein wichtiges Jubiläum im …

Wichtige Wegmarke: 28. schweizerische Studentenhistorikertagung in Basel Weiterlesen

Als in Czernowitz noch Frieden herrschte: die Jüdisch-nationale A.V. Hebronia

Professor Harald Seewann ist die erste Adresse, wenn es darum geht, die jüdischen Verbindungen des noch nicht durch zwei Weltkriege zerstörten, akademischen Europa zu beschreiben und zu beurteilen. So auch bei der A.V. Hebronia Czernowitz. In bewährter Manier hat der Grazer …

Als in Czernowitz noch Frieden herrschte: die Jüdisch-nationale A.V. Hebronia Weiterlesen

Dietrich Bonhoeffer – zwei Biographien für den korporierten Widerstandskämpfer

Er ist einer der bedeutendsten Korporierten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April 1945 starb er im KZ Flossenbürg am Galgen, er wurde auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers gehenkt. Der Ex-EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber, der selbst mal korporiert war, …

Dietrich Bonhoeffer – zwei Biographien für den korporierten Widerstandskämpfer Weiterlesen

Berechtigte Ansprüche: Hohenzollern-Erbe darf kein zweites Mal enteignet werden

Die studentenhistorischen Bezüge zum Haus Hohenzollern, das bis 1918 mit Wilhelm II. den letzten deutschen Kaiser stellte, sind evident. Für Studenten der unterschiedlichsten Verbindungen war die Loyalität zum Wilhelminischen Kaiserreich durchgängig stilprägend. Das Corps Borussia Bonn bildet dabei ein Scharnier, denn …

Berechtigte Ansprüche: Hohenzollern-Erbe darf kein zweites Mal enteignet werden Weiterlesen

Jüdische Korporierte: Heidelberg-Tagung ein Meilenstein des Gedenkens – in Couleur

Die 80. deutsche Studentenhistorikertagung in Heidelberg war dem Gedenken an die jüdischen Korporierten und die jüdischen Korporationen gewidmet. Der orthodoxe Rabbiner Shaul Friberg sang am 14. März 2021 auf dem Heidelberger Schwabenhaus ein jüdisches Totengebet für die unter dem Nationalsozialismus verfolgten …

Jüdische Korporierte: Heidelberg-Tagung ein Meilenstein des Gedenkens – in Couleur Weiterlesen

Deutsches Studentenwörterbuch: Friedhelm Golücke legt Opus Magnum vor

Ein umfassendes Wörterbuch zum Bereich Universitäten, Hochschulen und Studenten legt der Essener Akadpress-Verlag vor. Autor ist der Paderborner Gymnasiallehrer Friedhelm Golücke, in studentenhistorischen Kreisen bestens bekannt, er konnte sich auf eine Reihe kompetenter Mitarbeiter stützen. Und so legen Verfasser und Verlag …

Deutsches Studentenwörterbuch: Friedhelm Golücke legt Opus Magnum vor Weiterlesen

Ein Corpsstudent, der die Welt fein erspürt: Robert v. Lucius legt seine Erinnerungen vor

Schon aus dem Frontispiz blickt er uns an: Robert v. Lucius, der F.A.Z.-Korrespondent, der Chronist, der Erzähler – interessiert, mit einer Spur Distanz in der Gestik, aber mit einem Blick, der analytische Schärfe und freundliches Erkennen gleichermaßen erwarten läßt. Dieser Blick …

Ein Corpsstudent, der die Welt fein erspürt: Robert v. Lucius legt seine Erinnerungen vor Weiterlesen

Kadimah Wien: Harald Seewann dokumentiert die Bedeutung der ältesten jüdischen Verbindung

Professor Harald Seewann, der bekannte Grazer Historiker, hat eine Dokumentation über die älteste jüdisch-nationale Studentenverbindung, die A. V. Kadimah in Wien, herausgegeben. Nach seinem Schlüsselwerk „Zirkel und Zionsstern“ hat er damit abermals eine bedeutende Lücke in der Historiographie der jüdischen Verbindungen …

Kadimah Wien: Harald Seewann dokumentiert die Bedeutung der ältesten jüdischen Verbindung Weiterlesen