Das Toleranzprinzip immer treu gehalten: der Burschenbunds-Convent

Marburg an der Lahn, 21. September 2024. Der Kommers zum 131. Stiftungsfest der paritätischen Verbindung Alsatia-Thuringia Marburg war der Schlußpunkt des in Dachverbänden verfassten jüdischen oder jüdisch geprägten Korporationswesens. Was Hitler um ein Haar geschafft hätte, besorgte 1973 der ’68er-Zeitgeist: die …

Das Toleranzprinzip immer treu gehalten: der Burschenbunds-Convent Weiterlesen

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student

Pionier des Automobils durch Erstbefahrung einer hochalpinen Paßstraße, erfolgreicher Autor und Verlagsgründer, führender Redakteur des Simplizissimus – all das war Otto Julius Bierbaum. Vor allem aber war er ein begeisterter Corpsstudent. Seinem letzten großen Werk stellte er eine dankbare Widmung an …

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student Weiterlesen

Dem islamischen Terror Einhalt gebieten – Gedenken an Israels Visionär

Einer der bedeutendsten Korporierten aller Zeiten – Theodor Herzl. Seine Initiative, seine Beharrlichkeit, seine wirkmächtigen Schilderungen sind entscheidende Gründungsimpulse für den heute vor zwei Jahren von mordbereiten Moslems angegriffenen Staat Israel. Herzl, zu Studienzeiten mit Band, Mütze und Mensur durchaus vertraut, …

Dem islamischen Terror Einhalt gebieten – Gedenken an Israels Visionär Weiterlesen

Gedenken an die Widerstandskämpfer – keinerlei Beschönigung, überirdische Musik

In Plötzensee, unter den Fleischerhaken, an denen die Nationalsozialisten hunderte ihrer Gegner henkten, gedachten die Kösener und Weinheimer Corpsstudenten angesichts des 80. Jahrestages des Stauffenberg-Attentats am 21. Juli 2024 der Widerstandskämpfer aus ihren Reihen. Intensiv, zutiefst berührend, ohne jede Umdeutung oder …

Gedenken an die Widerstandskämpfer – keinerlei Beschönigung, überirdische Musik Weiterlesen

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften

Die Zeit im Nationalsozialismus, insbesondere die der NS-Kameradschaften, wird in der Geschichtsschreibung der einzelnen Korporationen meist stiefmütterlich behandelt. Diese NS-Kameradschaften sind das Forschungsobjekt von Dr. med. Bernhard Grün, KDStV Markomannia Würzburg et. al. – seit über 30 Jahren beschäftigt ihn dieser …

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften Weiterlesen