Smyrna 1922: Als die türkischen Soldaten Häuser und Menschen verbrannten

Studentenhistoriker blicken in die die europäische Geschichte. Auf eine Katastrophe, einen Kulturbruch, der vor genau 100 Jahren begann – in Kleinasien. Die weltoffene, multireligiöse Metropole Smyrna, eine zutiefst griechisch geprägte Stadt mit 700.000 Einwohnern, wurde zur Feuerhölle, angefacht von türkischen Soldaten …

Smyrna 1922: Als die türkischen Soldaten Häuser und Menschen verbrannten Weiterlesen

Dietrich Bonhoeffer – zwei Biographien für den korporierten Widerstandskämpfer

Er ist einer der bedeutendsten Korporierten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Dietrich Bonhoeffer. Am 9. April 1945 starb er im KZ Flossenbürg am Galgen, er wurde auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers gehenkt. Der Ex-EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber, der selbst mal korporiert war, …

Dietrich Bonhoeffer – zwei Biographien für den korporierten Widerstandskämpfer Weiterlesen

Berechtigte Ansprüche: Hohenzollern-Erbe darf kein zweites Mal enteignet werden

Die studentenhistorischen Bezüge zum Haus Hohenzollern, das bis 1918 mit Wilhelm II. den letzten deutschen Kaiser stellte, sind evident. Für Studenten der unterschiedlichsten Verbindungen war die Loyalität zum Wilhelminischen Kaiserreich durchgängig stilprägend. Das Corps Borussia Bonn bildet dabei ein Scharnier, denn …

Berechtigte Ansprüche: Hohenzollern-Erbe darf kein zweites Mal enteignet werden Weiterlesen