Gedenken an die Widerstandskämpfer – keinerlei Beschönigung, überirdische Musik

In Plötzensee, unter den Fleischerhaken, an denen die Nationalsozialisten hunderte ihrer Gegner henkten, gedachten die Kösener und Weinheimer Corpsstudenten angesichts des 80. Jahrestages des Stauffenberg-Attentats am 21. Juli 2024 der Widerstandskämpfer aus ihren Reihen. Intensiv, zutiefst berührend, ohne jede Umdeutung oder …

Gedenken an die Widerstandskämpfer – keinerlei Beschönigung, überirdische Musik Weiterlesen

„Wahrheit, Muth und Kraft!“ – zum Gedenken an Professor Harald Lönnecker

Der Historiker und Archivar Prof. Dr. Dr. Harald Lönnecker war über alle Dachverbände hinweg geschätzt und wurde – das ist nicht zuviel gesagt – verehrt. Studentenhistorikern und allen anderen Forschern stand er unterschiedslos zur Seite, wenn es um Fachfragen ging. Und …

„Wahrheit, Muth und Kraft!“ – zum Gedenken an Professor Harald Lönnecker Weiterlesen

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften

Die Zeit im Nationalsozialismus, insbesondere die der NS-Kameradschaften, wird in der Geschichtsschreibung der einzelnen Korporationen meist stiefmütterlich behandelt. Diese NS-Kameradschaften sind das Forschungsobjekt von Dr. med. Bernhard Grün, KDStV Markomannia Würzburg et. al. – seit über 30 Jahren beschäftigt ihn dieser …

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften Weiterlesen

Liebevolle „Barfuß“-Ironie bei den Studentenhistorikern des VfcG

Der prominenteste studentenhistorische Vertreter der Zunft der Barfußhistoriker ist zweifelsohne Prof. Dr. Hans Peter Hümmer, habilitiert hat er sich als Chirurg und Kinderchirurg. Seit 27 Jahren obliegt ihm die Schriftleitung des Jahrbuches „Einst & Jetzt“. Seine Planungen und Themen standen im …

Liebevolle „Barfuß“-Ironie bei den Studentenhistorikern des VfcG Weiterlesen

Vorschau bei Korpotalk – unser kommendes Buch erinnert an: „Jüdische Korporierte“

Von März 2021 bis Februar 2022 hat der AKSt drei Tagungen abhalten können, die sich um das Großthema der jüdischen Verbindungen und der jüdischen Korporierten drehten. Die erste dieser Tagungen im wirklich einzigen Verbindungshaus weltweit, das von einer jüdischen Verbindung für …

Vorschau bei Korpotalk – unser kommendes Buch erinnert an: „Jüdische Korporierte“ Weiterlesen

10. Europäische Studentenhistorikertagung: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren!“

Wohl unter keinem besseren Motto als dem Titel dieses unvergleichlichen Heidelberg-Schlagers, gedichtet im Jahr 1927 von Fritz Löhner-Beda, Mitglied der J.A.V. Kadimah Wien, ermordet 1942 im KZ Auschwitz, hätte die seit 1924 nunmehr 84. Studentenhistorikertagung stattfinden können. Sie wurde turnusgemäß gemeinsam …

10. Europäische Studentenhistorikertagung: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren!“ Weiterlesen

Regensburg: Bischof Voderholzer führt Bundesbrüder durchs Diözesanmuseum

Voderholzer ist CVer, er ist Ehrenmitglied der Rupertia Regensburg. In seiner Funktion als Direktor des gleichfalls in Regensburg ansässigen „Institut Papst Benedikt XVI.“ begrüßte er seine Bundesbrüder im Priesterseminar St. Wolfgang am Regensburger Bismarckplatz. Dort ist seit 2008 jenes Institut zu …

Regensburg: Bischof Voderholzer führt Bundesbrüder durchs Diözesanmuseum Weiterlesen