Arbeitskreis der Studentenhistoriker, AKSt — der Festakt zum 100jährigen Bestehen

Die Heiliggeistkirche, die in Heidelberg beherrschend die Hauptstraße prägt, war im Jahre 1386 Gründungsort der Ruperto-Carola, diente danach lange als Universitätskirche. Kein Ort konnte passender sein für den Festakt zum 100jährigen Bestehen des AKSt. Wir bringen hier einen Mitschnitt der Veranstaltung, …

Arbeitskreis der Studentenhistoriker, AKSt — der Festakt zum 100jährigen Bestehen Weiterlesen

Vergessen Sie „CORPS“!

Kluge Worte vom Präsidenten der Bundesärztekammer und vom Tübinger Oberbürgermeister, vom ehemaligen Bundeswirtschaftsminister bis hin zum gehypten Neoexpressionisten und vom äthiopischen Prinzen zum Kurienkardinal. Wo ist ein derart spannendes und breitgefächertes Panorama an bestens gemachten Interviews zu finden? In einem neuen …

Vergessen Sie „CORPS“! Weiterlesen

VfcG wirbt für den gedanklichen Kosmos Immanuel Kants – und für sich selbst

Das „Album Schmiedeberg“ enthält eine einzigartige Sammlung 167 lebensechter Aquarelle aus den 1830er Jahren aus Königsberg. Dargestellt sind Studenten, ihre Namen finden wir in den Akten der frühen Königsberger Corpslandsmannschaften Littuania I, Scotia, Baltia I – und natürlich Masovia, die heute …

VfcG wirbt für den gedanklichen Kosmos Immanuel Kants – und für sich selbst Weiterlesen

Paul Ehinger: neues Opus Magnum – im Oktober 2024 posthum veröffentlicht

Paul Ehinger ist als Verfasser bedeutender Werke über das schweizerische Korporationsstudententums auch nach seinem zu frühen Tod sehr präsent. Zu Lebzeiten erschien eine grundlegende Untersuchung der Jahre von 1930 bis 1940. Er arbeitete daran anschließend an einer mindestens genauso gründlichen und …

Paul Ehinger: neues Opus Magnum – im Oktober 2024 posthum veröffentlicht Weiterlesen

Band und Mütze, Stil und Profil – akademisches Lesevergnügen mit Comment

Wer mitspielen möchte, sollte die Regeln kennen. Das wissen wir aus vielerlei Zusammenhängen. In Studentenverbindungen nennt man dieses Regelwerk Comment – viel bemüht und gern zitiert. Aber auch in seinem Sinn verstanden? Der bekannte Studentenhistoriker Bernhard Grün geht in einhundertelf Miniaturen …

Band und Mütze, Stil und Profil – akademisches Lesevergnügen mit Comment Weiterlesen