Die rätselhafte Porzellanpfeife aus dem Bombenschutt des Münchner Marienhofs

In München wird derzeit ein größerer Teil der Altstadt untertunnelt. Die Stadt bekommt eine zweite Ost-West-Querung für U- und S-Bahn. Unzählige Bodendenkmäler gehen verloren, aber es kommen auch studentenhistorische Artefakte zum Vorschein. So zum Beispiel der untere Teil einer Porzellanpfeife, mit …

Die rätselhafte Porzellanpfeife aus dem Bombenschutt des Münchner Marienhofs Weiterlesen

Buchprojekt Jüdische Korporierte: Was Sie jetzt stiften, wird über Jahrhunderte wirken

Wir erneuern hier unser Crowdfunding-Buchprojekt zur 80. deutschen Studentenhistorikertagung, der 81. Tagung gemeinsam von AKSt und HfJS, derjenigen der SVSt in Basel und der des ÖCV Wien: MIT WORT UND WEHR FÜR JUDAS EHR‘ – JÜDISCHE KORPORATIONEN, JÜDISCHE KORPORIERTE. Wir benötigen …

Buchprojekt Jüdische Korporierte: Was Sie jetzt stiften, wird über Jahrhunderte wirken Weiterlesen

Wo konnte aus studentischer Gesellung die Idee der Studentenverbindung wachsen?

Studenten haben seit dem Mittelalter miteinander gefeiert, gezecht, gestritten. Diese Form der Gesellung war immer speziellen Regeln unterworfen, stark mit dem Zeitgesit wechselnd. Wie, wann und warum verdichtete sich dieses Milieu zur einer Verbindungslandschaft? Und wo geschah das? Diese Fragen sind …

Wo konnte aus studentischer Gesellung die Idee der Studentenverbindung wachsen? Weiterlesen

125 Jahre Bildungsrevolution: Wie die Frauen ihr Recht zu studieren erkämpften

Es ist heute kaum mehr vorstellbar. Noch vor etwas mehr als 100 Jahren waren Frauen an Universitäten nicht zugelassen, danach, ganz allmählich, ausnahmsweise. Eine von Marco Birn geschriebene und in Heidelberg verlegte Promotionsschrift behandelt den Kampf junger Frauen um das Recht, …

125 Jahre Bildungsrevolution: Wie die Frauen ihr Recht zu studieren erkämpften Weiterlesen

Burschenschaft und Kolonialismus – ein wissenschaftlicher Versuch

Eine neue Promotionsschrift bringt zwei Phänomene in eine Synopse. Das ist spannend, denn mit „Burschenschaft“ wird eine von mehreren Formen des Verbindungswesens bei Studenten bezeichnet, „Kolonialismus“ ist ein weltweites Phänomen der neuzeitlichen Geschichte. Ob hier eine relevante Schnittmenge zu finden ist? …

Burschenschaft und Kolonialismus – ein wissenschaftlicher Versuch Weiterlesen

Korpo-Krimi: Mord wegen Ermittlungen zur Nazizeit – klar, mit bösen Burschis

Lokalkrimis verkaufen sich immer gut, zumal, wenn die Beschreibungen, die sich auf die Örtlichkeiten beziehen, für Ortskundige einen hohen Wiedererkennungswert haben. Geht es um die Bonner Universität und zusätzlich um Studentenverbindungen, kann das Interesse nur steigen. Also ein Bonn-Krimi. Der britische …

Korpo-Krimi: Mord wegen Ermittlungen zur Nazizeit – klar, mit bösen Burschis Weiterlesen