Noch ist Polen nicht verloren – eine unterschätzte Verbindungsszene

Hierzulande wenig bekannt ist die Tatsache, daß es eine große Zahl polnischer Korporationen gibt. Rund 40 haben aktuell einen Aktivenbetrieb. Polnische Korporationen haben eine große, fast 200 Jahre zurückreichende Tradition. Seit Ende der 1980er Jahre, nach 50-jähriger Unterbrechung durch Kommunismus und …

Noch ist Polen nicht verloren – eine unterschätzte Verbindungsszene Weiterlesen

Langerwartet, jetzt erhältlich: Wörterbuch der schweizerischen Studentensprache

Ab sofort sind die ersten beiden Bände des von Prof. Dr. Roland Ris verfassten Wörterbuchs der schweizerischen Studentensprache erhältlich. Die Bände 3 und 4 erscheinen im Frühjahr 2024. Herausgegeben wird das insgesamt vierbändige Werk von unseren Partnern bei der SVSt in …

Langerwartet, jetzt erhältlich: Wörterbuch der schweizerischen Studentensprache Weiterlesen

Neue, einzigartige Webseite: Korporierte in Österreich im Widerstand gegen Hitler

„Digitalen Stolpersteine“ zum Gedenken an die korporierten Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Besetzung Österreichs von 1938 bis 1945: Wolfgang Sobotka, Präsident des Österreichischen Nationalrates, hatte zur Vorstellung der Webseite zusammen mit dem Verein Modern Society und dem Denkmalbauverein Katholiken im Widerstand eigens …

Neue, einzigartige Webseite: Korporierte in Österreich im Widerstand gegen Hitler Weiterlesen

Katholischer Widerstand in der NS-Zeit: Seligsprechungsverfahren für Korporierte

Der Nationalsozialismus hat eine blutige Spur der Gewalt in der katholischen Kirche hinterlassen, und davon sind weit über 800 katholische Korporierte betroffen. In Rom liegen derzeit allein 13 Seligsprechungsverfahren für Geistliche, die korporiert waren, zur Entscheidung. Unsere Partner vom OeVfStG haben …

Katholischer Widerstand in der NS-Zeit: Seligsprechungsverfahren für Korporierte Weiterlesen

Darstellung der freischlagenden Verbindungen in der Schweiz

Der Ursprung der studentischen Idee, sich in Verbindungen zusammenzutun, liegt im Spätmittelalter. Die Satisfaktion mit der Waffe war obligatorisch, Pflichtmensuren kein Thema, jeder Zusammenschluß faktisch freischlagend. In der Schweiz hat sich dann ab dem frühen 19. Jahrhundert eine freischlagende Verbindungslandschaft etabliert …

Darstellung der freischlagenden Verbindungen in der Schweiz Weiterlesen

Korporierte Nobelpreisträger: ÖCVer Zeilinger wird 2022 im Fach Physik geehrt

Sechs Korporierte, die Grundlagen für moderne Technik Medizin legten, stellte der Studentenkurier n seiner Reihe „Korporierte Nobelpreisträger“ jüngst vor. Ein siebter ist aktuell hinzuzufügen – Karl Zeilinger. Er wurde am 10. Dezember 2022 in Stockholm geehrt. Besonders groß war die Freude …

Korporierte Nobelpreisträger: ÖCVer Zeilinger wird 2022 im Fach Physik geehrt Weiterlesen