Gedenken an die Widerstandskämpfer – keinerlei Beschönigung, überirdische Musik

In Plötzensee, unter den Fleischerhaken, an denen die Nationalsozialisten hunderte ihrer Gegner henkten, gedachten die Kösener und Weinheimer Corpsstudenten angesichts des 80. Jahrestages des Stauffenberg-Attentats der Widerstandskämpfer aus ihren Reihen. Intensiv, zutiefst berührend, ohne jede Umdeutung oder Relativierung, dafür aber mit …

Gedenken an die Widerstandskämpfer – keinerlei Beschönigung, überirdische Musik Weiterlesen

10. Europäische Studentenhistorikertagung: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren!“

Wohl unter keinem besseren Motto als dem Titel dieses unvergleichlichen Heidelberg-Schlagers, gedichtet im Jahr 1927 von Fritz Löhner-Beda, Mitglied der J.A.V. Kadimah Wien, ermordet 1942 im KZ Auschwitz, hätte die seit 1924 nunmehr 84. Studentenhistorikertagung stattfinden können. Sie wurde turnusgemäß gemeinsam …

10. Europäische Studentenhistorikertagung: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren!“ Weiterlesen

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften

Die Zeit im Nationalsozialismus, insbesondere die der NS-Kameradschaften, wird in der Geschichtsschreibung der einzelnen Korporationen meist stiefmütterlich behandelt. Diese NS-Kameradschaften sind das Forschungsobjekt von Dr. med. Bernhard Grün, KDStV Markomannia Würzburg et. al. – seit über 30 Jahren beschäftigt ihn dieser …

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften Weiterlesen

Regensburg: Bischof Voderholzer führt Bundesbrüder durchs Diözesanmuseum

Voderholzer ist CVer, er ist Ehrenmitglied der Rupertia Regensburg. In seiner Funktion als Direktor des gleichfalls in Regensburg ansässigen „Institut Papst Benedikt XVI.“ begrüßte er seine Bundesbrüder im Priesterseminar St. Wolfgang am Regensburger Bismarckplatz. Dort ist seit 2008 jenes Institut zu …

Regensburg: Bischof Voderholzer führt Bundesbrüder durchs Diözesanmuseum Weiterlesen

150. Geburtstag: Albert Schweitzer, einer der prominentesten Korporierten jemals

Wilhelmitana Straßburg, heute zum Schwarzburgbund gehörig: das ist Albert Schweitzers Couleur. Natürlich erfuhr deren Tradition einen Bruch, als Straßburg nach dem Ersten Weltkrieg an Frankreich fiel. Der Geist aber, aus dem heraus die Jahrhundertpersönlichkeit Albert Schweitzer mit rot-weiß-rotem Band und roter …

150. Geburtstag: Albert Schweitzer, einer der prominentesten Korporierten jemals Weiterlesen

50 Jahre – großes Jubiläum: GDS feierte am Ort ihrer Gründung

In Würzburg gab sich die Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte zur Jubiläumsfeier anlässlich des 50. Jahrestages ihrer Gründung am 23. November 2024 die Ehre. Sehr bescheiden trat dabei der Ideengeber, Mitgründer und langjährige Vorsitzende Dr. Friedhelm Golücke auf. Ihm und seiner GDS …

50 Jahre – großes Jubiläum: GDS feierte am Ort ihrer Gründung Weiterlesen

Korporierte jüdische Parlamentarier in der Paulskirche: Zwei sind geblieben

Von den 809 Abgeordneten im Paulskirchenparlament 1848/49 waren 19 jüdischer Abstammung. Menschen mit jüdischen Wurzeln waren generell in der Politik des 19. Jahrhunderts weit zahlreicher vertreten, als es spätere, unselige Zeitläufte vermuten lassen. Viele von ihnen machten nach diesem Mandat weiter …

Korporierte jüdische Parlamentarier in der Paulskirche: Zwei sind geblieben Weiterlesen

Deutschlands schönste Corpshäuser – prachtvoller Bildband, wieder lieferbar!

Ideales Weihnachtsgeschenk für Korporierte! Der Bildband „Deutschlands schönste Corpshäuser“ ist nachgedruckt worden. Lang war er vergriffen, obwohl er erst im April 2023 vorgestellt wurde. Der Preis blieb bei 49,90 Euro, trotz deutlichen Inflationsdrucks. Seine opulent-schwelgerische Bilderauswahl macht diesen gewichtigen Band bereits …

Deutschlands schönste Corpshäuser – prachtvoller Bildband, wieder lieferbar! Weiterlesen

Wichtige Aufarbeitung für die deutschen Universitäten

Die deutschen Universitäten und der Nationalsozialismus – bis heute hat diese Mesalliance zwischen akademischer Forschung und national(istisch)em Sozialismus größte Auswirkungen, die Forschung dazu ist dementsprechend wichtig. Michael Grüttner ist seit langem ein ausgewiesener Experte, wenn es um die akademische Welt und …

Wichtige Aufarbeitung für die deutschen Universitäten Weiterlesen