Dietrich Bonhoeffer – der Passionsweg eines korporierten Widerstandskämpfers

Am 9. April 1945 starb einer der bedeutendsten Korporierten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus: der Theologe Dietrich Bonhoeffer, als Student aktiv bei der AV Igel Tübingen. Am 5. April 1943 war Bonhoeffer verhaftet worden. Er wurde er im KZ Flossenbürg gehenkt, …

Dietrich Bonhoeffer – der Passionsweg eines korporierten Widerstandskämpfers Weiterlesen

Katholischer Widerstand in der NS-Zeit: Seligsprechungsverfahren für Korporierte

Der Nationalsozialismus hat eine blutige Spur der Gewalt in der katholischen Kirche hinterlassen, und davon sind weit über 800 katholische Korporierte betroffen. In Rom liegen derzeit allein 13 Seligsprechungsverfahren für Geistliche, die korporiert waren, zur Entscheidung. Unsere Partner vom OeVfStG haben …

Katholischer Widerstand in der NS-Zeit: Seligsprechungsverfahren für Korporierte Weiterlesen

82. Tagung des AKSt: „Blauer Himmel, gold‘ne Sonne über grünem Rebenhang …“

Aus allen Himmelsrichtungen waren sie herbeigeeilt, um die 82. deutsche Studentenhistorikertagung und den Festakt „100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Hochschulkunde in Würzburg“ zu erleben – jüngere wie betagtere Studentenhistoriker, sehr interessiert und wissenschaftlich qualifiziert, zumeist korporiert. Am 16. Februar 1922 gründete …

82. Tagung des AKSt: „Blauer Himmel, gold‘ne Sonne über grünem Rebenhang …“ Weiterlesen

Darstellung der freischlagenden Verbindungen in der Schweiz

Der Ursprung der studentischen Idee, sich in Verbindungen zusammenzutun, liegt im Spätmittelalter. Die Satisfaktion mit der Waffe war obligatorisch, Pflichtmensuren kein Thema, jeder Zusammenschluß faktisch freischlagend. In der Schweiz hat sich dann ab dem frühen 19. Jahrhundert eine freischlagende Verbindungslandschaft etabliert …

Darstellung der freischlagenden Verbindungen in der Schweiz Weiterlesen

Harald Seewann dokumentiert Geschichte des akademischen Corps Amelungia Wien

Erstaunlich, wie viele Spuren einer längst untergegangenen Verbindung zu finden sind! Harald Seewann beherrscht dieses Kunststück wie kaum jemand sonst. Diesmal legt er eine fundierte, aussagekräftige und wieder einmal rundum gelungene Dokumentation zum akademischen Corps Amelungia vor und präsentiert Originalcouleur der …

Harald Seewann dokumentiert Geschichte des akademischen Corps Amelungia Wien Weiterlesen

Korporierte Nobelpreisträger: ÖCVer Zeilinger wird 2022 im Fach Physik geehrt

Sechs Korporierte, die Grundlagen für moderne Technik Medizin legten, stellte der Studentenkurier n seiner Reihe „Korporierte Nobelpreisträger“ jüngst vor. Ein siebter ist aktuell hinzuzufügen – Karl Zeilinger. Er wurde am 10. Dezember 2022 in Stockholm geehrt. Besonders groß war die Freude …

Korporierte Nobelpreisträger: ÖCVer Zeilinger wird 2022 im Fach Physik geehrt Weiterlesen

CDA ehrt GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille

Der Convent deutscher Akademikerverbände, CDA, hat den Studentenhistoriker und Verfasser des jüngst in fünfter Auflage erschienenen Studentenwörterbuches, Dr. Friedhelm Golücke, mit der Fabricius-Medaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Golücke darf als der maßgebliche Mitgründer der Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte gelten. Die feierliche …

CDA ehrt GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille Weiterlesen

Europa in der Tradition der Habsburger? Von Kaiser Karl V. zu Otto v. Habsburg

Markus Pohl, korporiert im CV, hat ein „ein sehr lesenswertes, wichtiges Buch“ vorgelegt, „dem weite Verbreitung zu wünschen ist“ – so urteilt der Würzburger Historiker Professor Matthias Stickler. Es geht um die die Idee von einem Europa, das auf römisch-katholischem Fundament …

Europa in der Tradition der Habsburger? Von Kaiser Karl V. zu Otto v. Habsburg Weiterlesen

Wiener Opernball: Debütantinnen tanzen zu „Gaudeamus Igitur“

Beim Wiener Opernball 2023 wurde bei der glanzvolle Eröffnung durch 144 Paare in Frack weißem Ballkleid anschließend an die traditionelle Fächerpolonaise von Michael Ziehrer studentenhistorisch getanzt. Es erklang ist die Hymne aller Korporierten, das „Gaudeamus Igitur“ – tu felix Austria salta! …

Wiener Opernball: Debütantinnen tanzen zu „Gaudeamus Igitur“ Weiterlesen