Würzburgs studentisch-romantischer Zauber – bei Bernhard Grün wirkt er!

Bernhard Grün, der profilierte Studentenhistoriker, hat ein neues Buch vorgelegt; diesmal geht es um die Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und ihre Studenten. Dieser Band illustriert deutlich, welchen Reichtum an studentischen Orten und Erinnerungen diese traditionsreiche Universitätsstadt bereithält. So mancher, der hier seine …

Würzburgs studentisch-romantischer Zauber – bei Bernhard Grün wirkt er! Weiterlesen

Harald Lönnecker † – sein letzter Vortrag beim Arbeitskreis der Studentenhistoriker

Sein erster Vortrag auf einer Studentenhistorikertagung als Professor, doch zugleich sein letzter vor diesem Kreis von Freunden und Bewunderern: Harald Lönnecker sprach auf der gemeinsamen Tagung der HfJS Heidelberg und des AKSt „Jüdische Korporierte, jüdische Korporationen“ zum Thema „Demut und Stolz, …

Harald Lönnecker † – sein letzter Vortrag beim Arbeitskreis der Studentenhistoriker Weiterlesen

Smyrna 1922: Als die türkischen Soldaten Häuser und Menschen verbrannten

Studentenhistoriker blicken in die die europäische Geschichte. Auf eine Katastrophe, einen Kulturbruch, der vor genau 100 Jahren begann – in Kleinasien. Die weltoffene, multireligiöse Metropole Smyrna, eine zutiefst griechisch geprägte Stadt mit 700.000 Einwohnern, wurde zur Feuerhölle, angefacht von türkischen Soldaten …

Smyrna 1922: Als die türkischen Soldaten Häuser und Menschen verbrannten Weiterlesen

A.V. Kadimah Wien, Band 2: Jüdische Verbindungen und eine ganze Welt

Professor Harald Seewann ist schon mit einer langen reihe bedeutender Veröffentlichungen zur Studentengeschichte an die Öffentlichkeit getreten, darunter auch eine große Studie zur Geschichte der ältesten jüdischen Verbindung, der A.V. Kadimah Wien. Umso größer war nun die Überraschung, daß es abermals …

A.V. Kadimah Wien, Band 2: Jüdische Verbindungen und eine ganze Welt Weiterlesen

Gedenkveranstaltung im Film: HfJS und AKSt ehren öffentlich die jüdischen Korporierten

Anläßlich der Studentenhistorikertagung auf Universitätsebene in Kooperation des AKSt mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg zum Thema „Jüdische Korporierte, jüdische Kor­porati­onen“ wurde eine öffentliche Gedenkveranstaltung abgehalten. Eine bewegende Lesung aus Briefen der Verfolgten und das jüdische Totengebet wurden von allen …

Gedenkveranstaltung im Film: HfJS und AKSt ehren öffentlich die jüdischen Korporierten Weiterlesen

Studentischer Baedeker: Czernowitz, einst korporiertes Eldorado, vom Krieg bedroht

Seit der Zeit, als dort eine deutschsprachige Universität mit großem Ruf und ein fast unvergleichlich vielfältiges Verbindungsleben blühten, ist in Czernowitz nur wenig zerstört worden. Weder die Sowjet-Zeit noch der aktuelle Krieg konnten dem Stadtbild etwas anhaben. In diesen Tagen wächst …

Studentischer Baedeker: Czernowitz, einst korporiertes Eldorado, vom Krieg bedroht Weiterlesen

Fürst Wrede – Grazer Corpsstudent der ersten Stunde, Offizier, k.k. Diplomat

Was ein Corpsstudent, adlig von Geburt, in Österreich-Ungarn erreichen konnte, dokumentiert Harald Seewann in seinem neuesten Werk, einer Dokumentation über Raoul Fürst Wrede. Und wie immer bei einem „echten Seewann“ erfährt die Leserschaft noch sehr viel mehr – diesmal entfaltet sich …

Fürst Wrede – Grazer Corpsstudent der ersten Stunde, Offizier, k.k. Diplomat Weiterlesen

Studentenhistoriker aller Couleur trauern um Professor Harald Lönnecker

Im Alter von nur 58 Jahren ist der profilierte Historiker, Archivar, Jurist und überaus engagierte Burschenschafter einer plötzlichen Erkrankung erlegen, deren Eintreffen indes befürchtet werden mußte. Die Studentenhistoriker sind – über alle Verbandsgrenzen hinweg – in tiefer Trauer vereint. Lönnecker hinterläßt …

Studentenhistoriker aller Couleur trauern um Professor Harald Lönnecker Weiterlesen