Czernowitz – der legendäre Sehnsuchtsort der Korporierten in Wort und Bild

Czernowitz! Wie ein Zauberwort aus vergangener Zeit wirkt dieser Name, gerade angesichts des Krieges, in den die Ukraine gestürzt wurde. Gregor Gatscher-Riedl schildert die goldene Zeit der fernsten, östlichsten Stadt der einstigen Donaumonarchie, in der prozentual so viele Studenten korporiert waren …

Czernowitz – der legendäre Sehnsuchtsort der Korporierten in Wort und Bild Weiterlesen

Jüdische Korporierte: Österreichische Studentenhistoriker mit großem Thema

Am 26. November 2022 fand in Wien ein Seminar zum Thema „Jüdische Korporationen und Korporierte“ statt. Diese Themenwahl ist bemerkenswert, weil davon doch letzthin viel zu hören war. Ist das alles demnach eine Wiederholung längst bekannter Ergebnisse? Eine Antwort soll in …

Jüdische Korporierte: Österreichische Studentenhistoriker mit großem Thema Weiterlesen

Vor 225 Jahren geboren: Heinrich Heine – wo war er aktiv? Welches Band trug er?

Heinrich, eigentlich Harry Chaim Heine, wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren. 2022 wurde also der 225. Geburtstag eines der bis heute einflußreichsten deutschen Literaten gefeiert. Seine „Harzreise“ und „Deutschland – ein Wintermärchen“, in denen er auch „seine Westfalen“ besingt …

Vor 225 Jahren geboren: Heinrich Heine – wo war er aktiv? Welches Band trug er? Weiterlesen

Aus dem aktuellen Jahrbuch Einst und Jetzt: Legitimistische Corps in Wien

Legitimistische Verbindungen sind ein österreichisches Phänomen. Oberstes und ihre Existenz erst begründendes Prinzip war ihnen die Treue zur Habsburgermonarchie, und Peter Platzer würdigte sie im studentenhistorischen Jahrbuch Einst und Jetzt, das seit 1956 erscheint und als Leuchtturm der Studentengeschichte gelten darf. …

Aus dem aktuellen Jahrbuch Einst und Jetzt: Legitimistische Corps in Wien Weiterlesen

Harald Lönnecker † – sein letzter Vortrag beim Arbeitskreis der Studentenhistoriker

Sein erster Vortrag auf einer Studentenhistorikertagung als Professor, doch zugleich sein letzter vor diesem Kreis von Freunden und Bewunderern: Harald Lönnecker sprach auf der gemeinsamen Tagung der HfJS Heidelberg und des AKSt „Jüdische Korporierte, jüdische Korporationen“ zum Thema „Demut und Stolz, …

Harald Lönnecker † – sein letzter Vortrag beim Arbeitskreis der Studentenhistoriker Weiterlesen

Ein Leuchtfeuer der Studentengeschichte: das Jahrbuch Einst und Jetzt

Das Jahrbuch Einst und Jetzt wird seit 1956 vom Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung herausgegeben. Insgesamt erschienen bisher über 20.000 Druckseiten an wissenschaftlichen Inhalten; Einst und Jetzt ist im Bestand vieler Universitätsbibliotheken zu finden. Die Herausgeber arbeiten eng zusammen mit dem Institut …

Ein Leuchtfeuer der Studentengeschichte: das Jahrbuch Einst und Jetzt Weiterlesen