Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student

Pionier des Automobils durch Erstbefahrung einer hochalpinen Paßstraße, erfolgreicher Autor und Verlagsgründer, führender Redakteur des Simplizissimus – all das war Otto Julius Bierbaum. Vor allem aber war er ein begeisterter Corpsstudent. Seinem letzten großen Werk stellte er eine dankbare Widmung an …

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student Weiterlesen

Vorschau bei Korpotalk – unser kommendes Buch erinnert an: „Jüdische Korporierte“

Von März 2021 bis Februar 2022 hat der AKSt drei Tagungen abhalten können, die sich um das Großthema der jüdischen Verbindungen und der jüdischen Korporierten drehten. Die erste dieser Tagungen im wirklich einzigen Verbindungshaus weltweit, das von einer jüdischen Verbindung für …

Vorschau bei Korpotalk – unser kommendes Buch erinnert an: „Jüdische Korporierte“ Weiterlesen

Das Toleranzprinzip immer treu gehalten: der Burschenbunds-Convent

Marburg an der Lahn, 21. September 2024. Der Kommers zum 131. Stiftungsfest der paritätischen Verbindung Alsatia-Thuringia Marburg war zugleich der Schlußpunkt des in Dachverbänden verfassten jüdischen oder jüdisch geprägten Korporationswesens. Was Hitler um ein Haar geschafft hätte, besorgte dann 1973 der …

Das Toleranzprinzip immer treu gehalten: der Burschenbunds-Convent Weiterlesen

10. Europäische Studentenhistorikertagung: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren!“

Wohl unter keinem besseren Motto als dem Titel dieses unvergleichlichen Heidelberg-Schlagers, gedichtet im Jahr 1927 von Fritz Löhner-Beda, Mitglied der J.A.V. Kadimah Wien, ermordet 1942 im KZ Auschwitz, hätte die seit 1924 nunmehr 84. Studentenhistorikertagung stattfinden können. Sie wurde turnusgemäß gemeinsam …

10. Europäische Studentenhistorikertagung: „Ich hab‘ mein Herz in Heidelberg verloren!“ Weiterlesen

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften

Die Zeit im Nationalsozialismus, insbesondere die der NS-Kameradschaften, wird in der Geschichtsschreibung der einzelnen Korporationen meist stiefmütterlich behandelt. Diese NS-Kameradschaften sind das Forschungsobjekt von Dr. med. Bernhard Grün, KDStV Markomannia Würzburg et. al. – seit über 30 Jahren beschäftigt ihn dieser …

Verbindungen zur Zeit ihres Verbots: Geschichte der NS-Kameradschaften Weiterlesen