Korporierte Nobelpreisträger: ÖCVer Zeilinger wird 2022 im Fach Physik geehrt

Sechs Korporierte, die Grundlagen für moderne Technik Medizin legten, stellte der Studentenkurier n seiner Reihe „Korporierte Nobelpreisträger“ jüngst vor. Ein siebter ist aktuell hinzuzufügen – Karl Zeilinger. Er wurde am 10. Dezember 2022 in Stockholm geehrt. Besonders groß war die Freude …

Korporierte Nobelpreisträger: ÖCVer Zeilinger wird 2022 im Fach Physik geehrt Weiterlesen

CDA ehrt GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille

Der Convent deutscher Akademikerverbände, CDA, hat den Studentenhistoriker und Verfasser des jüngst in fünfter Auflage erschienenen Studentenwörterbuches, Dr. Friedhelm Golücke, mit der Fabricius-Medaille für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Golücke darf als der maßgebliche Mitgründer der Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte gelten. Die feierliche …

CDA ehrt GDS-Gründer Friedhelm Golücke mit der Fabricius-Medaille Weiterlesen

Wiener Opernball: Debütantinnen tanzen zu „Gaudeamus Igitur“

Beim Wiener Opernball 2023 wurde bei der glanzvolle Eröffnung durch 144 Paare in Frack weißem Ballkleid anschließend an die traditionelle Fächerpolonaise von Michael Ziehrer studentenhistorisch getanzt. Es erklang ist die Hymne aller Korporierten, das „Gaudeamus Igitur“ – tu felix Austria salta! …

Wiener Opernball: Debütantinnen tanzen zu „Gaudeamus Igitur“ Weiterlesen

Jüdische Korporierte: Österreichische Studentenhistoriker mit großem Thema

Am 26. November 2022 fand in Wien ein Seminar zum Thema „Jüdische Korporationen und Korporierte“ statt. Diese Themenwahl ist bemerkenswert, weil davon doch letzthin viel zu hören war. Ist das alles demnach eine Wiederholung längst bekannter Ergebnisse? Eine Antwort soll in …

Jüdische Korporierte: Österreichische Studentenhistoriker mit großem Thema Weiterlesen

„Felix Schnabel“ – studentisches Kultbuch erklärt das Ur-Netzwerk der Corps

August Jägers „Felix Schnabels Universitätsjahre oder: Der deutsche Student“ liegt eine einzigartige kulturhistorische Idee zugrunde. Hier wird erstmals die Topographie eines manifesten studentischen Netzwerkes von Verbindungen aufgezeigt. Konkret geht es um die nachmaligen Kösener Corps kurz vor dem Jahr 1830, deren …

„Felix Schnabel“ – studentisches Kultbuch erklärt das Ur-Netzwerk der Corps Weiterlesen

A.V. Kadimah Wien, Band 2: Jüdische Verbindungen und eine ganze Welt

Professor Harald Seewann ist schon mit einer langen Reihe bedeutender Veröffentlichungen zur Studentengeschichte an die Öffentlichkeit getreten, darunter auch eine große Studie zur Geschichte der ältesten jüdischen Verbindung, der A.V. Kadimah Wien. Umso größer war nun die Überraschung, daß es abermals …

A.V. Kadimah Wien, Band 2: Jüdische Verbindungen und eine ganze Welt Weiterlesen

Gedenkveranstaltung im Film: HfJS und AKSt ehren öffentlich die jüdischen Korporierten

Anläßlich der Studentenhistorikertagung auf Universitätsebene in Kooperation des AKSt mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg zum Thema „Jüdische Korporierte, jüdische Kor­porati­onen“ wurde eine öffentliche Gedenkveranstaltung abgehalten. Eine bewegende Lesung aus Briefen der Verfolgten und das jüdische Totengebet wurden von allen …

Gedenkveranstaltung im Film: HfJS und AKSt ehren öffentlich die jüdischen Korporierten Weiterlesen

Wichtige Wegmarke: 28. schweizerische Studentenhistorikertagung in Basel

Die SVSt hat vom 4. bis 6. Februar 2022 eine inhaltlich sehr überzeugende Studentenhistorikertagung in Basel veranstaltet. Jüdischen Korporierten und ihre Verbindungen waren der thematische Schwerpunkt, doch es wurden auch Grundlagenthemen angeschnitten. Am Sonntag ging es um ein wichtiges Jubiläum im …

Wichtige Wegmarke: 28. schweizerische Studentenhistorikertagung in Basel Weiterlesen