Regensburg: Bischof Voderholzer führt Bundesbrüder durchs Diözesanmuseum

Voderholzer ist CVer, er ist Ehrenmitglied der Rupertia Regensburg. In seiner Funktion als Direktor des gleichfalls in Regensburg ansässigen „Institut Papst Benedikt XVI.“ begrüßte er seine Bundesbrüder im Priesterseminar St. Wolfgang am Regensburger Bismarckplatz. Dort ist seit 2008 jenes Institut zu …

Regensburg: Bischof Voderholzer führt Bundesbrüder durchs Diözesanmuseum Weiterlesen

150. Geburtstag: Albert Schweitzer, einer der prominentesten Korporierten jemals

Wilhelmitana Straßburg, heute zum Schwarzburgbund gehörig: das ist Albert Schweitzers Couleur. Natürlich erfuhr deren Tradition einen Bruch, als Straßburg nach dem Ersten Weltkrieg an Frankreich fiel. Der Geist aber, aus dem heraus die Jahrhundertpersönlichkeit Albert Schweitzer mit rot-weiß-rotem Band und roter …

150. Geburtstag: Albert Schweitzer, einer der prominentesten Korporierten jemals Weiterlesen

50 Jahre – großes Jubiläum: GDS feierte am Ort ihrer Gründung

In Würzburg gab sich die Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte zur Jubiläumsfeier anlässlich des 50. Jahrestages ihrer Gründung am 23. November 2024 die Ehre. Sehr bescheiden trat dabei der Ideengeber, Mitgründer und langjährige Vorsitzende Dr. Friedhelm Golücke auf. Ihm und seiner GDS …

50 Jahre – großes Jubiläum: GDS feierte am Ort ihrer Gründung Weiterlesen

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student

Pionier des Automobils durch Erstbefahrung einer hochalpinen Paßstraße, erfolgreicher Autor und Verlagsgründer, führender Redakteur des Simplizissimus – all das war Otto Julius Bierbaum. Vor allem aber war er ein begeisterter Corpsstudent. Seinem letzten großen Werk stellte er eine dankbare Widmung an …

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student Weiterlesen

Korporierte jüdische Parlamentarier in der Paulskirche: Zwei sind geblieben

Von den 809 Abgeordneten im Paulskirchenparlament 1848/49 waren 19 jüdischer Abstammung. Menschen mit jüdischen Wurzeln waren generell in der Politik des 19. Jahrhunderts weit zahlreicher vertreten, als es spätere, unselige Zeitläufte vermuten lassen. Viele von ihnen machten nach diesem Mandat weiter …

Korporierte jüdische Parlamentarier in der Paulskirche: Zwei sind geblieben Weiterlesen

Arbeitskreis der Studentenhistoriker, AKSt — der Festakt zum 100jährigen Bestehen

Die Heiliggeistkirche, die in Heidelberg beherrschend die Hauptstraße prägt, war im Jahre 1386 Gründungsort der Ruperto-Carola, diente danach lange als Universitätskirche. Kein Ort konnte passender sein für den Festakt zum 100jährigen Bestehen des AKSt. Wir bringen hier einen Mitschnitt der Veranstaltung, …

Arbeitskreis der Studentenhistoriker, AKSt — der Festakt zum 100jährigen Bestehen Weiterlesen

Vergessen Sie „CORPS“!

Kluge Worte vom Präsidenten der Bundesärztekammer und vom Tübinger Oberbürgermeister, vom ehemaligen Bundeswirtschaftsminister bis hin zum gehypten Neoexpressionisten und vom äthiopischen Prinzen zum Kurienkardinal. Wo ist ein derart spannendes und breitgefächertes Panorama an bestens gemachten Interviews zu finden? In einem neuen …

Vergessen Sie „CORPS“! Weiterlesen

VfcG wirbt für den gedanklichen Kosmos Immanuel Kants – und für sich selbst

Das „Album Schmiedeberg“ enthält eine einzigartige Sammlung 167 lebensechter Aquarelle aus den 1830er Jahren aus Königsberg. Dargestellt sind Studenten, ihre Namen finden wir in den Akten der frühen Königsberger Corpslandsmannschaften Littuania I, Scotia, Baltia I – und natürlich Masovia, die heute …

VfcG wirbt für den gedanklichen Kosmos Immanuel Kants – und für sich selbst Weiterlesen

Paul Ehinger: neues Opus Magnum – im Oktober 2024 posthum veröffentlicht

Paul Ehinger ist als Verfasser bedeutender Werke über das schweizerische Korporationsstudententums auch nach seinem zu frühen Tod sehr präsent. Zu Lebzeiten erschien eine grundlegende Untersuchung der Jahre von 1930 bis 1940. Er arbeitete daran anschließend an einer mindestens genauso gründlichen und …

Paul Ehinger: neues Opus Magnum – im Oktober 2024 posthum veröffentlicht Weiterlesen