Neue Podcast-Folge bei Korpo-Talk: Kulturgeschichte des Corpshauses

Im Gespräch mit Historiker und Corpsstudent Sebastian Sigler entdecken die Zuhörer der Podcast-Folge 104 des inzwischen zum Markenzeichen gewordenen Korpo-Talk einige Aspekte der Kulturgeschichte des Corpshauses – anschaulich, informativ und mit immer genügend Selbstironie. Architektur, Tradition und Symbolik werden gleichermaßen bedacht. …

Neue Podcast-Folge bei Korpo-Talk: Kulturgeschichte des Corpshauses Weiterlesen

Guestphalia Bonn legt den ersten Band einer Corps-Universalgeschichte vor

Selten wurde die Genese dessen, was wir heute unter Studentenverbindung subsummieren, in einer solchen Transparenz dargestellt wie in diesem Band. Martin Dossmann, Hochschullehrer aus Mainz und Vorsitzender des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung, klärt nicht nur die Herkunft des Corpsstudententums, sondern prinzipiell …

Guestphalia Bonn legt den ersten Band einer Corps-Universalgeschichte vor Weiterlesen

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student

Pionier des Automobils durch Erstbefahrung einer hochalpinen Paßstraße, erfolgreicher Autor und Verlagsgründer, führender Redakteur des Simplizissimus – all das war Otto Julius Bierbaum. Vor allem aber war er ein begeisterter Corpsstudent. Seinem letzten großen Werk stellte er eine dankbare Widmung an …

Otto Julius Bierbaum – ein wildes Leben als ewiger Student Weiterlesen

Vorschau bei Korpotalk – unser kommendes Buch erinnert an: „Jüdische Korporierte“

Von März 2021 bis Februar 2022 hat der AKSt drei Tagungen abhalten können, die sich um das Großthema der jüdischen Verbindungen und der jüdischen Korporierten drehten. Die erste dieser Tagungen im wirklich einzigen Verbindungshaus weltweit, das von einer jüdischen Verbindung für …

Vorschau bei Korpotalk – unser kommendes Buch erinnert an: „Jüdische Korporierte“ Weiterlesen

Rostock 2023 und Heidelberg 2024: aktueller Tagungsband erschienen

Am 17. Oktober ist unser neuer Doppelband erschienen. Er ist Teil unserer Reihe „Beiträge zur Studenten­geschichte“; enthalten ist eine ganze Reihe von Vorträgen der 83. deutschen Stu­dentenhistorikertagung in Rostock 2023 sowie der 84. deutschen Studentenhistorikertagung in Hei­delberg. Letztere Tagung weist dabei …

Rostock 2023 und Heidelberg 2024: aktueller Tagungsband erschienen Weiterlesen

Damenverbindungen – nie davon gehört? Ein Übersichtsband schafft Abhilfe

Gesellschaftlicher Druck wird auf Studentenverbindungen ausgeübt, seit es sie gibt. Derzeit versucht die Gender-Bewegung, die ganze bürgerliche Gesellschaft und speziell die Verbindungen so massiv wie subversiv zu verunsichern. Was die Angreifer entweder ignorieren oder nicht ahnen, ist, daß die weibliche Seite …

Damenverbindungen – nie davon gehört? Ein Übersichtsband schafft Abhilfe Weiterlesen

125 Jahre Bildungsrevolution: Wie die Frauen ihr Recht zu studieren erkämpften

Es ist heute kaum mehr vorstellbar. Noch vor etwas mehr als 100 Jahren waren Frauen an Universitäten nicht zugelassen, danach, ganz allmählich, ausnahmsweise. Eine von Marco Birn geschriebene und in Heidelberg verlegte Promotionsschrift behandelt den Kampf junger Frauen um das Recht, …

125 Jahre Bildungsrevolution: Wie die Frauen ihr Recht zu studieren erkämpften Weiterlesen

Dem islamischen Terror Einhalt gebieten – Gedenken an Israels Visionär

Einer der bedeutendsten Korporierten aller Zeiten – Theodor Herzl. Seine Initiative, seine Beharrlichkeit, seine wirkmächtigen Schilderungen sind entscheidende Gründungsimpulse für den heute vor zwei Jahren von mordbereiten Moslems angegriffenen Staat Israel. Herzl, zu Studienzeiten mit Band, Mütze und Mensur durchaus vertraut, …

Dem islamischen Terror Einhalt gebieten – Gedenken an Israels Visionär Weiterlesen