
Die Vorträge der Jenenser Tagung der deutschen Studentenhistoriker wurden herausgegeben von Sebastian Sigler. Im Folgenden abgedruckt ist das Inhaltsverzeichnis des Tagungbandes, der zugleich die Festschrift aus Anlaß des 90. Geburtstages von Klaus Gerstein ist und der für 22 Euro beim Akademischen Verlag, München, oder direkt beim Herausgeber bezogen werden kann.
Teil 1: – G r a t u l a t i o n —f ü r—K l a u s— G e r s t e i n
Hans Peter Hümmer: Lieder und Sprüche zu Zeiten des Guestphalen-Kartells Jena – Erlangen – Halle (1799 – 1809) – 23
Jürgen Kloosterhuis: Bonns „entzückte Musensöhne“: Tumultanten, Demagogen oder ganz normale Unruhestifter? – 57
Harald Lönnecker: „… eine dringende Mahnung an alle Deutschdenkenden zur Einigkeit“ – Die Berliner „Reichsveranstaltungen“ der Deutschen Sängerschaft im Weimarer CC 1920 bis 1934 – 93
Sebastian Sigler: Antisemitismus-Abwehr oder Begeisterung fürs Couleur? Gedanken zum Ursprung jüdischer Korporationen –127
Claudius Hille: Die Studienzeit der vier Brüder Goerdeler –Überzeugungen, Inhalte und Perspektiven – 137

„Sandalenbinder“, der Gabe der Kösener Corpsstudenten an ihre Salana aus den Jahren vor den beiden sozialistischen Diktaturen. Im Dezember 2020 ist indes nicht absehbar, daß solche Führungen eines Tages wieder möglich sein werden.
Teil 2: – 7 9 . —d e u t s c h e —S t u d e n t e n h i s t o r i k e r t a g u n g
Peter Kaupp: Die Grüne Tanne in Jena – Goethe und die Gründung der Deutschen Burschenschaft – 157
Sophia Krüger: „Und in Jene lebt sich’s bene“ – zur Geschichte eines Studentenlieds – 161
Axel Bernd Kunze: Unvereinbar? Überlegungen zum Verhältnis von Parteien und Korporationen am Beispiel der SPD – 173

Peter Johannes Weber: Der Kaiserkommers in zeitgenössischen Illustrationen – 221
Eike Alexander v. Boetticher: Friedrich Karl von Hessen – Ein Freiburger Schwabe (fast) auf Finnlands Thron – 245
Franz Egon Rode: Die Universitätsburschenschaften im Kaiserreich – 277
Helma Brunck: Der Versailler Vertrag und seine Wirkung auf die Deutsche Burschenschaft – 309
Marvin Gedigk: Von höheren und weniger hohen Töchtern – Couleurdamen in Tübingen bis 1968 – 329
Klaus Gerstein: Wilhelm Hauffs Seniade und wir – 349
Claus A. Revenstorff: Die 79. deutsche Studentenhistorikertagung in Jena – 353
Christian Brändli: Doppelte Jubelfeier in Basel. 35 Jahre SVSt und Ehrung für Robert Develey – 359
R e z e n s i o n e n
Wippermann: Männer, Mythen und Mensuren – ein verunglücktes Collagenpapier
Kloosterhuis / Soppa / Develey: Studentische Skandale aus Basel und die Kneiplokale der Hallenser Neupreußen – eine Synopse
Mohr: 150 Jahre Coburger Convent
Bauer / Gerber / Spehr: Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis
Schweizer Zofingerverband: L’Esprit zofingien
Hümmer / VfcG: Einst & Jetzt, Band 65
Huber: Wie Bonhoeffer den Weg zur Freiheit zeigt
Bertrams: Der Kartell-Convent und seine Verbindungen
Ris: Das Schweizer Studentenwörterbuch, Band 1 / Golücke: Deutsches Studentenwörterbuch, 5. Auflage
3 Kommentare zu “79. deutsche Studentenhistorikertagung, Jena 2019”