Spektakulär wird sie am 6. Oktober 2023 starten, die 83. deutsche Studentenhistorikertagung: Professor Kersten Krüger führt durch die Schatzkammer und die Aula mit ihrem bedeutenden Bildzyklus. Im Kulturhistorischen Museum Rostock, das eine große Zahl an Schätzen zur Studentengeschichte birgt, findet am 7. Oktober der eigentliche Tagung statt. Gastfreundschaft bieten Baltia, Visigothia und Obotritia den versammelten Studentenhistorikern. Das Programm zum doppelseitigen Ausdruck steht weiter unten zum Download bereit.

6. Oktober 2023, ab 15 h.c.t.
Besichtigung der Marienkirche unter besonderer Berücksichtigung der Professorenbilder

6. Oktober 2023, ab 17 h.s.t.
Prof. Dr. Kersten Krüger, Universität Rostock: Führung durch die Schatzkammer im Hauptgebäude der Universität mit den historischen Szeptern der Rektoren und weiteren Zimelien
6. Oktober 2023, 17 h.m.c.t., historische Aula der Universität
Prof. Dr. Kersten Krüger, Universität Rostock: Studentische Jugendkultur zwischen Verbot und Behauptung – Landsmann-schaften im Konflikt mit der Leitung der Universität Rostock zwischen 1614 und 1662
6. Oktober 2023, 19 h.c.t.: Studentischer Kulturabend a.d.H. e./v. L! Baltia
Prof. Dr. Roland Gehrke, Universität Stuttgart: Aktiv sein in unruhigen Zeiten – Rostocker Landsmannschaften und Turnerschaften zwischen Erstem Weltkrieg und Nationalsozialismus
Laden Sie die aktuelle Einladung gerne herunter, Ausdruck doppelseitig.
7. Oktober 2023, 10 h.s.t.: Tagung im Kulturhistorischen Museum Rostock
Prof. Dr. Matthias Asche, Universität Potsdam: Studentenleben und akademischer Alltag an der Universität Rostock in Mittelalter und Früher Neuzeit

Dr. Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock: Collegien und Regenzien – Studenten in der frühen Neuzeit und ihr Leben in ihrer Stadt
Erik Ekbäck: Studentennationen in Uppsala in der frühen Neuzeit
Dr. Helma Brunck: „Ich gehe täglich in die Sitzungen und kann die Politik nicht lassen“ – Clotilde Koch-Gontard, Heinrich von Gagern und die Casino-Fraktion 1848/49 (schriftlich)
Dr. Peter Kaupp: Von Konservativen bis zu radika-len Republikanern. Jüdische Burschenschafter in der Frankfurter Nationalversammlung
Oliver Mohr: Georg Beseler – Burschenschafter, Jurist und Politiker im Vormärz und 1848/49

Jens Andrasch, Rostock: „Ein Corps kneipte und focht recht umtriebig in Rostocks Restaurants“
Horst Schug: Rostocker Sängerschaft gegen NSDStB – Das Dienstbuch der Wohnkame-radschaft „Niedersachsen“, 1934 bis 1936
8. Oktober 2023, ab 10 h.m.c.t.: Matinee a.d.H. e./w. CC der Visigothia
Reg.-Baurat Reinhard Prölß: Die Kriegs-briefe des Dr. Walter Prölß, 1914 bis 1918
Bernd Kunz: Corps und Seefahrt – das Corps Rhenania Hamburg und seine Kapitäne
Stand: 18. September 2023, Details können sich änden.
Bitte vormerken: Jubiläumstagung 100 Jahre AKSt 11. bis 13. Oktober 2024, Heidelberg NEUER TERMIN
zugleich 84. deutsche und 10. europäische Studentenhistorikertagung